Jobs: 116.731 Arbeitgeber: 11.464
Technische Hochschule Rosenheim

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Spritzgießen nachwachsender Rohstoffe (m/w/d)

83024 Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit inter­nationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxis­nahe Bachelor- und Master­studien­gänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hoch­schule steht außerdem für leistungs­starke und praxis­orientierte Forschung sowie ein breites Weiter­bildungs­angebot.

Für das Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer der Technischen Hochschule Rosenheim suchen wir für die Bearbeitung des Bayern-Innovativ-Projektes „PulpInTech“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
im Bereich
Spritzgießen nachwachsender Rohstoffe
Die Stelle ist bis 30.09.2027 befristet und teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Dienstort ist Rosenheim.
Kennziffer 2025-073-ZFET-PIT

Ziel des öffentlich geförderten Forschungsprojekts ist die Entwicklung einer neuen Technologie, mit der aus Zellstofffasern mittels Spritzgussverfahren komplexe, dreidimensionale, ökologische und recycelbare „Papier“-Bauteile hergestellt werden können.

Sie bringen mit
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau, bevorzugt im Bereich Kunststofftechnik, Holztechnik, Papiertechnik, Maschinenbau oder Produktionstechnik
  • Kenntnisse im Bereich Zellstoffverarbeitung und Materialprüfung wünschenswert
  • gutes technisches Verständnis und Fertigkeiten im Umgang mit Maschinen und Anlagen
  • selbstständige, systematische und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Kommunikations- und Organisationsstärke
  • gute Sprachkenntnisse in Englisch
  • ausreichend deutsche Sprachkenntnisse (mindestens B1-Niveau)
Ihr Aufgabengebiet umfasst
  • wissenschaftliche Bearbeitung des Forschungsprojektes „PulpInTech“ in Zusammenarbeit mit Industrie­partnern
  • eigenständige Beantragung, Durchführung und Betreuung von Forschungs- und Industrieprojekten im Bereich Kunststofftechnik, Kunststoffverarbeitung, Recycling, Digitalisierung, Zellstoff- und Prozess­optimierung
  • Unterstützung beim strategischen und operativen Aufbau einer (internen) Arbeitsgruppe mit relevanten Akteuren aus Wissenschaft und Praxis
  • Unterstützung in der Lehre
  • Durchführung von Wissens- und Technologietransfer durch die Teilnahme an Fachkongressen und das Verfassen von Fachartikeln
  • Bedienung, Betreuung und Einweisung der Anlagen / Maschinen im Kunststofftechnikum (Spritzgießen)
  • Betreuung von Projekten (Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten) von Studierenden mit kunststoff­spezifischen Inhalten
Das bieten wir
  • eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
  • die Möglichkeit einer kooperativen Promotion im genannten Themengebiet wird unterstützt
  • flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr
  • vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
  • EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
  • attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket, benefits.me
  • eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen

Die Technische Hochschule Rosenheim verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unab­hängig von deren Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Identität, zu fördern. Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnis­bewertung der ZAB vorzulegen.

Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung online über unser Bewerber­management zukommen (Bewerbungs­schluss: 13.07.2025).

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dipl.-Ing. Martin Würtele, E-Mail: martin.wuertele@th-rosenheim.de.

www.th-rosenheim.de

Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim

Technische Hochschule Rosenheim

Technische Hochschule Rosenheim

83024 Rosenheim
Weitere Jobs der Firma Technische Hochschule Rosenheim in der Region
Technische Hochschule Rosenheim

Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit inter nationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxis nahe Bachelor- und Master studien gänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, ...

Erstellt am 21.06.2025 von Technische Hochschule Rosenheim

Arbeitsort 83024 Rosenheim