„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet GI1 „Hygiene“ sucht in Erlangen oder Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Die Spezialeinheit Infektionshygiene am LGL (SEI) entwickelt seit mehreren Jahren für die infektionshygienische Überwachung medizinischer Einrichtungen durch die Gesundheitsämter / Kreisverwaltungsbehörden in Bayern Fragenkataloge in Form von Checklisten sowie einen erklärenden Begleittext mit weiterführenden Erläuterungen und Hintergrundwissen.
Im Rahmen eines Projektes soll das etablierte System aus bestehenden Fragenpools zu verschiedenen Fachthemenblöcken („Modulen“) der Infektionshygiene hin zu einem flexiblen und nachhaltigen Checklistensystem weiterentwickelt werden. Hierzu soll für den bereits bestehenden Fragenkatalog geklärt werden, welche neue Organisations- und Metadatenstruktur der Einzelfragen geschaffen werden muss, um eine kontinuierliche, effiziente Aktualisierung und Nachnutzung des Fragenpools zu gewährleisten. Auf Basis dieser Erkenntnisse soll sodann der bestehende Datensatz überarbeitet, aktualisiert und zentral zur Weiterverwendung, ggf. unter Nutzung verfügbarer Softwaresysteme bereitgestellt und erprobt werden.
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.12.2026 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 25.09.2025 über unser Onlinebewerbungsportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
HIER BEWERBENWir freuen uns auf Sie!
Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Dudler, Tel. 09131 6808-5237, Frau Dr. Lehner-Reindl, Tel. 09131 6808-2205, Frau Dr. Silchinger, Tel. 09131 6808-5267, und Frau Nickel, Tel. 09131 6808-2241, gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de
One Health dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel sicherheit LGL als inter disziplinäre, wissen schaftliche Fach behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens mittel, und nur eine gesunde Umwelt ...
Erstellt am 12.09.2025 von Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Arbeitsort 97688 Bad Kissingen
One Health dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel sicherheit LGL als inter disziplinäre, wissen schaftliche Fach behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens mittel, und nur eine gesunde Umwelt ...
Erstellt am 11.09.2025 von Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Arbeitsort 85764 Oberschleißheim
One Health dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel sicherheit LGL als inter disziplinäre, wissen schaftliche Fach behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens mittel, und nur eine gesunde Umwelt ...
Erstellt am 05.09.2025 von Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Arbeitsort 91054 Erlangen